Über mich – Centaine Vogt
Schon als Kind hatte ich ein grosses Faible für Hunde. Ihre Treue, ihr Wesen und ihre bedingungslose Zuneigung faszinierten mich. Es war daher nur eine Frage der Zeit, bis mein erster Hund bei mir einziehen würde. Im Februar 2012 war es endlich so weit – Teo, ein 5 Monate alter Chihuahua-Rüde, kam in mein Leben. Mit ihm begann mein ganz persönliches Abenteuer in die Welt der Hunde. Der kleine Teo war kaum grösser als eine Kaffeetasse, aber von Anfang an ein treuer Begleiter.
Im März 2014 folgte dann Baghira, eine 3 1/2-jährige Chihuahua-Dame, die unser Leben noch bunter und lebendiger machte. Doch nach Baghiras Einzug merkte ich, dass sich Teos Verhalten langsam veränderte. Er begann, seine Erziehung zu vergessen und zeigte immer mehr Verhaltensweisen, die uns vor neue Herausforderungen stellten. Das war der Wendepunkt für mich: Ich wusste, dass ich mehr Wissen und Fähigkeiten brauchte, um Teo und unseren anderen Hunden gerecht zu werden. So entschied ich mich, die Ausbildung zur Hundeerziehungsberaterin (HEB) zu beginnen.
Diese Ausbildung ermöglichte es mir, tiefere Einblicke in das Verhalten von Hunden zu gewinnen und zu verstehen, warum sie so handeln, wie sie handeln. Sie brachte mir nicht nur wertvolles Wissen, sondern gab mir auch die Werkzeuge, die ich brauchte, um Teo und auch Baghira eine noch stabilere und harmonischere Erziehung zu ermöglichen.
Im Juni 2018 wurde unser Rudel dann komplett. Jara, eine 4-jährige Canaan Dog-Hündin, zog bei uns ein. Mit ihr kam nicht nur eine neue Rasse, sondern auch eine ganz neue Herausforderung. Die Canaan Dog-Hunde sind bekannt für ihre Unabhängigkeit und ihren starken Charakter – Eigenschaften, die mich bis heute immer wieder aufs Neue faszinieren. Doch gerade diese Eigenschaften machten das Zusammenleben mit Jara zu einer spannenden und lehrreichen Erfahrung.
Im Jahr 2021 entschied ich mich, mich noch weiter zu spezialisieren und die Ausbildung zur Natural Dogmanship Instruktorin zu absolvieren. Diese Methode, die auf der natürlichen Kommunikation zwischen Mensch und Hund basiert, hat mich besonders angesprochen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Ausbildung jedoch verlängert, und so konnte ich erst im März 2025 meine Lizenz als zertifizierte ND-Instruktorin erfolgreich abschliessen. Diese zusätzliche Qualifikation hat mein Verständnis für Hunde und ihre Bedürfnisse weiter vertieft und mir neue Werkzeuge an die Hand gegeben, um noch effektiver und einfühlsamer mit Hunden zu arbeiten.
Am 22. Februar 2025 musste ich mich leider von meiner treuen Jara verabschieden, die über die Regenbogenbrücke ging. Sie hat mir so unglaublich viel beigebracht und war ein entscheidender Teil meines Weges. Durch sie habe ich so viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und das Verhalten von Hunden entwickelt. Ich bin ihr zutiefst dankbar für all das, was sie mir beigebracht hat, und für die Weisheit, die sie mir im Umgang mit Hunden vermittelt hat.
Im Mai 2025, nach Jaras Verlust, hatte ich die Ehre, eine in Not geratene Rhodesian Ridgeback-Hündin namens Kimani zu adoptieren. Mit ihren 8,5 Jahren hat sie einen ganz eigenen Charakter, und die Verantwortung, ihr ein neues Zuhause zu geben, war eine grosse Herausforderung. Aber dank der vielen wertvollen Lektionen, die Jara mir beigebracht hat, fiel mir die Integration von Kimani in unser Rudel viel leichter, als ich es mir zu Beginn vorgestellt hätte. Es fühlt sich an, als hätte Jara mir im Stillen alles beigebracht, was ich brauche, um auch mit Kimani eine gute Beziehung aufzubauen.
Heute bin ich stolz darauf, als Hundeerziehungsberaterin mein Wissen mit anderen Hundebesitzern zu teilen und ihnen zu helfen, das Beste aus der Beziehung zu ihrem Hund herauszuholen. Denn für mich ist es nicht nur der Hund, der von einer guten Erziehung profitiert, sondern auch der Mensch, der lernt, die Sprache seines Hundes zu verstehen.
Wenn auch du auf der Suche nach Unterstützung im Umgang mit deinem Hund bist, freue ich mich, dich auf diesem spannenden Weg begleiten zu dürfen.